Werden Sie Leiter/Leiterin des Technischen Kundendienstes – mit unserem Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung

Sie möchten Ihre Karriere im technischen Kundendienst auf das nächste Level bringen? Unser praxisorientierter Vorbereitungskurs macht Sie fit für die Höhere Fachprüfung „Leiter:in Technischer Kundendienst/Service“.
Lernen Sie, wie Sie Serviceorganisationen strategisch und nachhaltig führen, Service-Exzellenz entwickeln, digitale Lösungen einführen und Projekte mit grossem Einfluss erfolgreich umsetzen. Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen, praxisnahen Fallbeispielen und gezielter Prüfungsvorbereitung – für Ihren beruflichen Erfolg und eine zukunftsorientierte Servicekultur.

Starten Sie jetzt – und gestalten Sie die Servicewelt von morgen!

Acht Kompetenzbereiche – ein Ziel: Ihr Erfolg

Unser Lehrgang basiert auf den 8 Kompetenzen eines erfolgreichen Kundendienstleiters / einer erfolgreichen Kundendienstleiterin, sie bilden unsere  Ausbildungsblöcke. Und decken alle Schlüsselthemen moderner Service-Management Skills ab – von nachhaltigem Organisationsaufbau über digitale Transformation bis hin zu strategischem Projektmanagement und exzellenter Servicekultur.
Jedes Modul ist praxisnah, auf dem neuesten Stand und bereitet Sie optimal auf die Anforderungen eines modernen, dynamischen Kundendienst-Umfelds vor. So verbinden Sie aktuelles Fachwissen mit zukunftsorientierten Führungskompetenzen.

Download Übersicht Kompetenzbereiche

>> Führen einer nachhaltigen Serviceorganisation

>> Strategische Veränderungen durch Projekte

>> Entwickeln der Digitalen Serviceumgebung

>> Verantworten der Compliance

>> Steuern der Organisation mit Kennzahlen

>> Gestalten und pflegen einer exzellenten Servicekultur

>> Nachhaltigkeit in Serviceorganisationen

>> Strategische und nachhaltige Service-Erfolgsposition

Unser didaktisches Konzept – praxisnah, interaktiv, flexibel

Der Lehrgang kombiniert das Beste aus verschiedenen Lernformaten: klassischer Präsenzunterricht, interaktive Online-Lektionen, Learning@home und Intensivwochen mit Workshop-Charakter. So profitieren Sie von maximaler Flexibilität und praxisnaher Wissensvermittlung.
Ein roter Faden durch den gesamten Kurs ist eine empirische Fallstudie, die Sie Schritt für Schritt begleiten und Ihre erlernten Kompetenzen direkt anwenden lässt. Der Unterricht ist interaktiv gestaltet und lebt von den wertvollen Praxisinputs der Teilnehmenden – für lebendige Diskussionen, realitätsnahe Lösungen und nachhaltigen Lernerfolg.

 

29 Monate bis zum Eidgenössischen Diplom

Start des Vorbereitungskurses: 29. Mai 2026

Ende des Vorbereitungskurses: 31. März 2028

TKK-Prüfung – Diplomarbeit: Mai-August 2028

TKK-Prüfung – mündlich & schriftlich: September 2028

Um den Kurs familienfreundlich zu gestallten und in den Arbeitsalltag gut integrieren zu können, halten wir die Wochen um Feiertage sowie während den Schulferien als unterrichtsfreie Zeit. Ausnahme bildet dabei die Diplomarbeit.

Download Kurs- und Prüfungstermine

Ihre Investition in Ihre Zukunft

In den Kosten sind Ausgaben wie Lehrmittel, sowie Verpflegungs- und Übernachtungskosten für Intensivwochen enthalten.

Lehrgangkosten: CHF 24’717.–

  1. Semester CHF 7’550.–
  2. Semester CHF 4’578.–
  3. Semester CHF 5’500.–
  4. Semester CHF 7’089

Lehrgangkosten für TKK- und SKDV-Mitglieder: CHF 22’245.–

  1. Semester CHF 6’795.–
  2. Semester CHF 4’120.–
  3. Semester CHF 4’950.–
  4. Semester CHF 6’380

Bei absolvierter Eidg. Prüfung, unabhängig vom Prüfungsergebnis, können 50% der Lehrgangskosten, bzw. max. CHF 10’500.– beim Bund zurückgefordert werden.

Die Prüfungsgebühren der TKK – Technischen Kundendienst-Kammer Schweiz werden separat durch die TKK erhoben.
Die Kosten für die Prüfung inkl. Diplomarbeit belaufen sich auf CHF 3’750 (TKK- und SKDV-Mitglieder erhalten 5% Rabatt)
Für die Prüfungsgebühren kann keine Rückerstattung durch den Bund beantragt werden.

Persönliches Coaching

Unterstützend zum Modulunterricht können Einzel-Coaching-Stunden gebucht werden. In der individuellen 1:1 Betreuung, können Lerninhalte vertieft, geforderte Vorkenntnisse repetiert oder individuelle Fragen geklärt werden.

Einzelstunden à CHF 95.–
5-Stunden Paket à CHF 427.50
10-Stunden Paket à CHF 760.–

Die Pakete können in 30-Minuten-Blöcken eingezogen werden.