TKK-Zertifizierungs-Lehrgang ServicetechnikerIn

Lehrgang

Ein modularer Zertifizierung’s Lehrgang für Profis im Kundendienst mit dem Ziel den Titel ServicetechnikerIn bei der Technischen Kundendienst Kammer zu erlangen.

Zielgruppe

ServicetechnikerInnen, die Ihre Passion mit einem anerkannten Zertifikat untermauern wollen.

LehrabgängerInnen, die ihre Berufung im Service sehen.

QuereinsteigerInnen, die ihren Traumjob im Technischen Kundendienst anstreben.

Ziel

Mit dem erlangten Zertifikat sind die Teilnehmenden optimal darauf vorbereitet bzw. dazu befähigt, als Servicetechniker die Kunden zu überzeugen und begeistern.

Dauer

Die Ausbildung ist Modular aufgebaut und dauert bei Besuch von allen Modulen 
22 Tage mit jeweils 8 Lektionen.

Ausbildung

Modular und individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten.

Präsenzunterricht, E-Learning und Seminar-Ausbildungseinheiten.

Teilnehmerzahlen

Der Kurs wird ab 8 Teilnehmenden durchgeführt und ist auf max. 16 Teilnehmende beschränkt.

Kosten

CHF 8’625 .– für TKK- oder SKDV-Mitglieder
CHF 9’900 .– für Nichtmitglieder

zusätzliche Kosten für die TKK-Abschlussprüfung von CHF 1’200.-

Nächste Kurse / Module

Die nächsten geplanten Lehrgangsmodule oder andere Kurse sind rechts unter den jeweiligen Moduldetails zu sehen.

Für Anmeldungen oder Anfragen verwenden Sie bitte das Formular auf dieser Seite.

Selbstständiges Arbeiten, Berufsstolz, ein Kompetenter Auftritt und eine wirkungsvolle Kommunikation sind Ausprägungen welche eine excellenten Fachkraft im Technischen Kundendienst auszeichnen. In diesem Modul schulen wir an diesen Faktoren.

Details zum Lehrgangmodul

Das Modul befähigt ServicetechnikerInnen Störungen an Anlagen und Systemen, durch ein systematisches Vorgehen, eigenständig und effizient zu beheben.

Details zum Lehrgangmodul

Das Modul befähigt ServicetechnikerInnen Instandhaltungsstrategien zu verstehen und bei Instandhaltungsarbeiten zu adaptieren.

Details zum Lehrgangmodul

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Sicherheitsvorgaben umsetzen, Gefahren erkennen und zur Prävention von Arbeitsunfällen beitragen können.

Details zum Lehrgangmodul

Die Tätigkeiten im Service sind vielfältig und komplex, dieses Modul ist für Servicetechniker, die in der Grundbildung den Fokus nicht auf Elektrotechnik hatten. Ein massgeschneidertes Trainingsmodul, das den Servicetechnikern das sichere Arbeiten an elektrischen Anlagen und Systemen ermöglicht.

Details zum Lehrgangmodul

ServicetechnikerInnen sind die Schnittstelle zum Kunden und der Unternehmung, diese Schnittstelle ist Digital. In diesem Modul erhalten Sie Tipps und Tricks im professionellen Umgang mit der Digitalen Welt und können ihre Tätigkeiten effizienter, selbstständiger und sicherer umsetzen. 

Details zum Lehrgangmodul

Kursanmeldung / Kursanfrage